Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
wir freuen uns, Sie/Euch zur digitalen Veranstaltung „Datenschutz bei der Arbeit mit – besonders schutzbedürftigen – Geflüchteten“ einladen zu dürfen. Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise wird unsere gleichnamige Handreichung vorstellen, die im November erscheint, und anschließend für einen Austausch zur Verfügung stehen.
📅 Datum: Mittwoch, 12. November 2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
📍 Ort: digital über Zoom (Anmeldung hier bis bis 10. November möglich)
Der Schutz personenbezogener Daten spielt in der Arbeit mit geflüchteten Menschen eine zentrale Rolle – gerade dann, wenn es um besonders schutzbedürftige Personen geht. Viele Fachkräfte und Arbeitgeber*innen sind im Alltag jedoch mit Unsicherheiten konfrontiert: Welche Informationen dürfen erhoben und dokumentiert werden, welche nicht? Wie können sensible Daten sicher verarbeitet und geteilt werden? Und wie lässt sich sicherstellen, dass Betroffene umfassend informiert sind und ihnen durch die Verarbeitung kein Schaden entsteht?
In dieser Veranstaltung geben wir einen Überblick zu den wichtigsten datenschutzrechtlichen Anforderungen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Fachkräfte und Organisationen verantwortungsvoll mit sensiblen Informationen umgehen können.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Praktiker*innen als auch Teamleitungen bzw. Personen, die mit der Umsetzung von datenschutzrechtlichen Vorgaben betraut sind.
Freundliche Grüße
Das Team der Fachstelle Schutzbedarfe
Referent: Thilo Weichert (Dr. Thilo Weichert, Jurist und Politologe, Mitglied des Netzwerk Datenschutzexpertise, Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD), von 2004 bis Juli 2015 Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein und damit Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) in Kiel)